Blaue Flagge 2025
(Mai 2025)

Die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. (DGU) hat unserem Verein zum 25. Mal in Folge die "Blaue Flagge verliehen. Sie wird nach einem umfangreichen Kriterienkatalog u.a. an Sportboothäfen verliehen, die sich besonders im Bereich Umweltschutz eingesetzt haben.
Unser 2. Vorsitzende Tim Pilot nahm die renommierte Auszeichnung von Tobias Wanierke, dem Verantwortlichen für deutschlandweite Koordination und National Operater der "Blauen Flagge", in Empfang. Die Zeremonie fand am 18. Mai 2025 auf dem Clubgelände des MBC Speyer im Reffenthal statt.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht mit Fotos auf der Seite des HELM.
Für weitere Infos zum Thema "Blaue Flagge" auf das nebenstehende Foto klicken.


Von links: Tobias Wanierke (DGU), Christel Lennarz (HELM), Tim Pilot (YCD), Gisbert König (DMYV)


Parcoursaufbau 2025
(Mai 2025)

Es geht bald wieder los. Unsere Schlauchbootjugend steht in den Startlöchern und die Boote sind gerüstet. Eine Team aus Spezialisten hat mit dem kniffligen Aufbau des Parcours die letzten Vorbereitungen abgeschlossen.
Am 17. Mai beginnt das Training.
Wir drücken die Daumen für die Clubmeisterschaft am 28. Juni, die Hessische Meisterschaft am 05.- 07. September in Wiesbaden und für die Deutsche Meisterschaft am 26. - 28. September in Brandenburg Beetzsee.
Jungs und Mädels gebt Gas und fahrt die Titel ein.

Weitere Fotos gibt es hier. (Danke an alle Fotografen)






Antuckern 2025
(Mai 2025)

Auch die Saison 2025 wurde mit dem alljährlichen Antuckern eröffnet. Allerdings müsste die Veranstaltung zukünftig umbenannt werden, wenn niedriger Wasserstand weiterhin das Ausfahren der geschmückten Boote verhindern sollte. Aber YCDler lassen sich dadurch die Stimmung nicht verderben, schließlich zeigte sich das Wetter von seiner sonnigsten Seite. Nach der wie immer knackig kurzen Begrüßungsrede unseres ersten Vorsitzenden Matthias und dem anschließenden Hissen der Flaggen wurde beim Sektempfang die glorreiche und spritsparende Alternative zum Antuckern verkündet.
Unsere Sportwartin Pia und unsere Jugendwartin Meggy hatten eine Antucker-Olympiade vorbereitet.
In drei Disziplinen kämpften Zweierteams um den Sieg: Rettungsringweitwurf, Knoten stecken (meist wurden daraus Knüddel) und ein Wissensquiz.
In der Altrheinschänke konnte dann am Abend die Spritersparnis in Speis und Trank umgewandelt werden. Matthias verkündete danach die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der AT-Olympiade und verteilte die Preise an die laut jubelnden Gewinner und Gewinnerinnen (nicht unerwähnt sollte bleiben, dass der erste Preis wieder aus zwei roten, dieses Mal sehr praktischen Täschchen bestand und zufällig an zwei leidenschaftliche Sammler dieses Modeaccessoires ging). Ein schöner Tag ging in gemütlicher Runde zu Ende.
Auf eine schöne, harmonische und havariefreie Saison 2025.

Weitere Fotos gibt es hier. (Danke an alle Fotografen)






Osterfeuer 2025
(April 2025)

Wenn in der Kandel sich alles um Eier und Feuer dreht, dann ist endlich wieder Ostern.
Ein professionell aufgeschichtetes Feuerholz mit kurz berockter Puppe auf der Spitze, wunderschön österlich dekorierte Tische unter einem leuchtend roten Pavillion, traumhafte Kuchenkreationen unserer vereinseigenen Hobbykonditorinnen, strahlende Augen der YCD-Minis beim Osterhas suchen, orang schillernder Aperol in den Gläsern, zur Abwechslung mal keine Gulaschsuppe sondern eine herzhafte, wurstgefüllte Kartoffelsuppe auf den Tellern, gut gelaunte Mitglieder und Gäste und als Krönung ein frühlingshaftes Sonnenwetter.
Wow! All das haben unsere engagierten Clubmitglieder unter der Leitung unserer Pälzer Sportwartin Pia und unserem Suppenkoch René auf die Beine gestellt.
Ein herzliches Dankeschön an das tolle Team !!!
Die einhellige Meinung aller 70 Teilnehmer: Es war ein harmonisches Fest mit hohem Spaßfaktor und einem herrlich lodernden Osterfeuer.
Weitere Fotos gibt es hier.



Ordentliche Mitgliederversammlung 2025
(März 2025)

Am 28. März fand im Volkshaus in Crumstadt die ordentliche Mitgliederversammlung (OMV) des YCD statt. 66 Mitglieder nahmen gut gelaunt an der wichtigen Veranstaltung teil. Der 1. Vorsitzende Matthias Angermeier begrüßte die Anwesenden und gab in seinem Bericht einen Überblick über das Vereinsjahr 2024. Nach dem Kassenbericht unseres Schatzmeisters Dr.Ralf Kasten wurde der Vorstand für 2024 entlastet und der Haushalt 2025 verabschiedet.
In diesem Jahr standen keine Wahlen an.
Für ihre herausragenden Leistungen wurden 3 Mitglieder ausgezeichnet:
Volker Schäfer und Frank Pohl erhielten den YCD-Wanderpokal für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein. Den Wanderpokal der Jugend des YCD bekam Salvatore Zaccone für sein Engagement als Betreuer unserer Schlauchbootjugend.
Matthias Angermeier bedankte sich bei allen anderen, überdurchschnittlich aktiven Mitglieder für ihren Einsatz bei der Gestaltung des Vereinslebens.
Als besondere Überraschung stellte unser Vorstandsmitglied Cristian Hütchen den neuen YCD-Onlineshop für die Clubbekleidung vor. Das Auditorium begrüßte die Neuigkeit mit großem Applaus.
Zum Schluss der harmonisch verlaufenen Veranstaltung wurde eine Arbeitsgruppe aus sieben Mitgliedern gebildet, um das Thema "SUP/Beiboot/Jetski am Steg" für die Abstimmung in der OMV 2026 auszuformulieren. Anschließend verabschiedete der 1. Vorsitzende die Anwesenden mit den besten Wünschen für die kommende Saison.
Weitere Fotos gibt es hier.






Jahresabschlussfeier 2024
(November 2024)

Am 23. November 2024 trafen sich die Mitglieder in Darmstadt zur alljährlichen Jahresabschlussfeier. Wie bereits im vorigen Jahr feierte man bei guter Stimmung im Gasthaus "Zum Scheinheil'gen". Mit einem erfrischenden Glas Sekt wurde gemeinsam auf die vergangene Saison angestoßen und Matthias eröffnete das Fest mit einer kurzweiligen, zettelfreien Begrüßungsrede.
Die umfangreiche Speisekarte bot neben vielen leckeren Wildgerichten und knusprigem Gänsebraten auch eine große Anzahl deftiger Gerichte, sodass jeder kulinarisch auf seine Kosten kam.
Ein fester Bestandteil der Jahresschlussfeier ist die Pokal- und Urkundenverleihung an die Gewinner des Fahrtenwettbewerbs. Unsere Sportwartin Pia konnte allerdings nur einem der drei Gewinner persönlich den Pokal übergeben. Jochen und Alice, die Gewinner des 1. Platzes in der Kategorie Gleiter über 8m, hatten daher mehr Zeit zur Verfügung, um ein paar Anekdoten über ihre Hollandfahrten zum Besten zu geben. Den abwesenden Gewinnern werden ihre Pokale bei einer späteren Gelegenheit überreicht.
Der Wirt und sein aufmerksames Serviceteam spendierten überraschender Weise eine Runde Verdauerlis und die Gesellschaft begann mit dem beliebten "Tischhopping", bei dem leidenschaftlich geklönt und Pläne für die kommende Saison geschmiedet wurden. Erst zur späten Stunde machten sich dann einer nach dem anderen zufrieden auf den Heimweg.

Hier einige Schnappschüsse.

Vielen Dank an die Fotografen und -innen!



Abtuckern 2024
(Oktober 2024)

Wenn der Ruf "Holt nieder Flagge" erschallt, dann weiß jeder, die Saison ist zu Ende. Diese traurige Zeremonie wiederholt sich jährlich, doch dieses Mal war es so schön wie lange nicht mehr. Sowohl der obligatorische Sektempfang als auch das sonnige Herbstwetter trugen dazu bei, dass die Bootfahrer und ihre Gäste gut gelaunt mit Hurrafähnchen bunt geschmückten Booten in präziser Kiellinie ihre letzte offizielle Tour bis zur Nordspitz fuhren (und nach einer gemeinsamen Päckchenbildung auch wieder zurück).
Dort wurden von unserem 1. Vorsitzenden Matthias Lose für die erste nietenfreie Tombola in der Vereinsgeschichte verteilt, welche im Rahmen des gemeinsamen Abendessens in der Altrheinschänke gegen phantastische Preise eingetauscht wurden.
Von modischen, roten Handtaschen bis zu praktischen Dingen wie Hunderterpacks Unterlegscheiben, Hutmuttern, Schrauben und Dübeln, von Wasserbällen und Blumenvasen bis zu Aluminiumlinealen und Knirpsen, war alles dabei, was Schränke, Dachböden, Garagen und Kellerräume so hergaben:

Lauter Hauptgewinne ;-))

Hier geht ein herzliches Dankeschön an unsere Tombolaspezialistinnen Waltraud, Natascha und Pia.
Unser Altrheinschänke-Wirt Achim und sein Serviceteam Theresa, Tamira und Jasmin haben sich wieder einmal selbst übertroffen und sorgten mit Speis (à la carte, u.a. Schweinshaxe) und Trank zusätzlich für gute Laune.
Jetzt stehen noch drei Arbeitseinsätze, die Jahresabschlussfeier und Adventskaffee mit Nikolaus an, dann ist Winterschlaf angesagt. Aber alles wird gut, denn nach der Saison ist vor der Saison.

Hier einige Schnappschüsse.

Vielen Dank an die Fotografen und -innen!



Hessenmeisterschaft 2024
(September 2024)

Bei traumhaftem Wetter fand am Wochenende vom 21. bis 22. September die alljährliche Hessenmeisterschaft im Motorbootslalom statt. In Wiesbaden-Schierstein hat unser Team gegen eine sehr starke Konkurrenz erfolgreich gekämpft. Und dieses Mal hat es geklappt. Wir haben wieder einen Hessenmeister. Lennart Rohr (M5) bestieg strahlend das Siegertreppchen. Sein Teamköllege Simeon Christozov vom Yachtclub Untermain stand neben ihm als Vize-Hessenmeister. Beide haben sich damit für die Deutsche Meisterschaft am 11.-13. Oktober 2024 in Brandenburg an der Havel (Beetzsee) qualifiziert.

Herzlichen Glück­wunsch und viel Erfolg am Beetzsee.

Hier einige Schnappschüsse von einem herrlichen Wo­chen­en­de.

Link zur HELM-Website mit ausführlichem Bericht, Ergebnisliste und weiteren Fotos


Deutsche Meisterschaft in Beetzsee
Link zur DMYV-Website mit ausführlichem Bericht, Ergebnisliste und weiteren Fotos



Kandelfest und Clubmeisterschaft 2024
(Juli 2024)

Für das am 6. Juli anstehende Kandelfest hatten sich mehr als 80 Teilnehmer angemeldet. Aufgrund des angesagten unbeständigen Wetters und der nach wie vor äußerst lästigen und aggressiven Schnaken fand sich anfangs nur eine kleinere Gruppe auf der Festwiese ein. Gegen Abend waren sie dann alle da und wurden durch eine trinkfreudige Abordnung des benachbarten Yachtclub Erfelden verstärkt. Zumindest der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte lediglich am frühen Nachmittag ein paar bescheidene Regentropfen, die weder die Clubmeisterschaft der Schlauchbootjugend noch die Laune der Festteilnehmer entscheidend beeinträchtigen konnten.
Für den Nachmittag stand ein reichliches Kuchenbuffet bereit, das keine Wünsche offen ließ und für eine rege Nachfrage nach den jeweiligen Rezepturen sorgte.
Später konnte das Küchenteam um Hafenmeister Maik Engel, verstärkt durch Ehefrau Kerstin sowie Jens und Lilian Fried, mit hervorragend eingelegten Steaks, selbst gemachten Bratwürsten und erstmalig mit ebenfalls selbstgemachten tollen Salaten wieder einmal glänzen.
Mit reichlich Autan, Anti Brumm und anderen Mittelchen versehen, nahm die Veranstaltung den gewohnt feucht fröhlichen Verlauf und blieb lediglich äußerlich trocken.
Die Aufräumarbeiten am Sonntagmorgen gingen bei strahlendem Sonnenschein ruckzuck über die Bühne. Die tapferen Helfer saßen bis zum späten Nachmittag noch einträchtig beisammen und resümierten schmunzelnd einzelne lustige Details der abendlichen Veranstaltung. Schee war´s!
(Text: Bernd Knopp)

Für weitere Bilder auf Foto rechts klicken.




Hochwasser 2024
(Juni 2024)

Anfang Juni 2024 erreichte das Hochwasser einen Höchststand von 695 cm Pegel Worms. Die Straßenzufahrt zur Kandel ist bei diesem Wasserstand für normale Kraftfahrzeuge nicht mehr passierbar. Unsere aktiven Mitglieder Silvio Rolo, Jens Fried und Jens Siegmund wagten es trotzdem und lieferten ein paar beeindruckende Aufnahmen von unserem überschwemmten Clubgelände. Zum Glück blieben unser Clubhaus und die Lageranhänger halbwegs von den Wassermassen verschont.

Für weitere Bilder auf Foto rechts klicken.




Antuckern 2024
(April 2024)

Wie so oft hängt der Erfolg einer Veranstaltung vom Wetter ab. Und dieses Mal hat es geklappt. Eine Frühlingsluft wie Samt und Seide vertrieb die saharasandige Wetterlage und lockte zahlreiche Mitglieder zur traditionellen Flaggenparade. Unser leider fußkranker, auf Krücken gestützter erster Vorsitzender Matthias schwor das illustre Schmölzche mit lockeren Worten auf die kommende Saison ein und gab dann den lang ersehnten Befehl: "Heißt Flagge" (das ist kein Schreibfehler, das heißt wirklich so). Dieser wurde nach einer kurzen Verzögerung, wegen Flaggenwulings, ausgeführt. Im Anschluss tuckerten die über die Toppen geflaggten Boote zur Nordspitz, dort kurz Päckchen bilden, auf Neptun anstoßen und in die Kandel zurücktuckern. Am Abend gut bürgerliches, kulinarischen Verwöhnprogramm in der Altrheinschänke. Rundum eine launige Saisoneröffnung.

Weitere Fotos gibt es hier. (Danke an alle Fotografen)






Parcours-Aufbau 2024
(April 2024)

Ein Sonntag im April: Außentemperatur knapp über null, Schnee- und Graupelschauer, fast vereiste Stege und gute Laune. Das ist die "ideale" Mischung, um einen Schlauchbootslalom-Parcours aufzubauen.
So geschehen am 21. April 2024.
Das warm vermummte Team unserer Schlauchbootjugend griff sich unverzagt die Bojen und steckte die Slalomstrecke exakt nach Wettbewerbsvorschriften ab. Das nenn ich einen engagierten Einsatz. Die "Spiele" können beginnen :-) Am 25. Mai startet das Training.

Weitere Fotos (Dank an Salva) gibt es hier.






Osterfeuer 2024
(März 2024)

Ostersamstag ist beim YCD traditionell Osterfeuertag. Der erwartete Sonnenschein blieb zwar aus und wurde von Petrus durch eine saharasandhaltige Wolkendecke ersetzt, was der österlichen Frühlingsstimmung allerdings keinen Abbruch tat.
Jung (14 YCD-Kids) und Alt (über 60 erwachsene Mitglieder und Gäste) tummelten sich bei Kaffee und Kuchen um die bunt dekorierten Tische. Gegen 16 Uhr war der Osterhase da und versteckte seine Osternester auf dem Gelände. Diese wurden von den Minis schnell gefunden und direkt vor Ort einem fachmännischen Geschmackstest unterzogen.
Fleißige Hände hatten am Vormittag das Osterfeuerholz sehr professionell aufgeschichtet, gekrönt von einer modisch, nach dem letzten Schrei gekleideten Puppe.
Gegen Abend wurde dann endlich dieses hölzerne "Kunstwerk" von der YCD-Jugend mit Fackeln in Brand gesetzt. Dieses Jahr loderten die Flammen besonders intensiv und vertrieben so die letzten Winterreste.
Mit heißer Gulaschsuppe und in guter Laune ging dieser schöne Tag dann zu Ende.
Jedes Jahr das Gleiche?! ;-) Na klar, und immer wieder schöööön.
Herzlichen Dank an Pia, Steffi und das Eventteam für die hervorragende Organisation und liebevolle Gestaltung dieser gelungenen Festes.

Weitere Fotos (Dank an Lilian und Dagmar) gibt es hier.






Ordentliche Mitgliederversammlung 2024
(März 2024)

Am 22. März fand im Volkshaus in Crumstadt die ordentliche Mitgliederversammlung (OMV) des YCD statt. Trotz der Osterferien fanden sich 65 Mitglieder zu dieser wichtigen Veranstaltung ein. Neben dem Bericht des Vorstandes durch den 1. Vorsitzenden Matthias Angermeier und dem Kassenbericht unseres Schatzmeisters Thorsten Zange, wurden der Haushalt 2024 verabschiedet und weitere Themen besprochen und entschieden.
Laut Satzung wird alle zwei Jahre der gesamte Vorstand neu gewählt. Für die kommenden zwei Jahre wurden der 1. Vorsitzende Matthias Angermeier, der Hafenmeister Maik Engel, der Schriftführer Roland Wallenfang, der technische Leiter Christian Hütchen und die Jugendwartin Meggy Pone-Rolo in ihrem Amt bestätigt. Der bisherige 2. Vorsitzende Dr. Ralf Kasten übernahm das Amt des aus persönlichen Gründen ausscheidenden Schatzmeisters Thorsten Zange und übergab sein bisheriges Amt an den neu gewählten 2. Vorsitzenden Tim Pilot. Die ebenfalls aus persönlichen Gründen ausscheidende Sportwartin Steffi Zange übergab ihr Amt an die neugewählte Sportwartin Pia Kampka.
Für ihre herausragenden Leistungen wurden 6 Mitglieder ausgezeichnet: Dr. Ralf Kasten bekam die bronzene Ehrennadel des DMYV überreicht, Thorsten Zange und Roland Wallenfang die silberne Ehrennadel des YCD, Alexander Danilovs den Wanderpokal Jugend des YCD und last but not least Christian Kampka und Hans Hennemann den YCD-Wanderpokal.
Zum Schluss der harmonisch verlaufenen Veranstaltung bedankte sich der 1. Vorsitzende bei allen aktiven Mitgliedern für die tatkräftigen Unterstützung bei der Vereinsarbeit und verabschiedete die Anwesenden mit besten Wünschen für die kommende Saison.
Weitere Fotos gibt es hier.






Wettkampfrichter-Seminar
(Februar 2024)

Als Vorbereitung für die kommende Motorbootslalom-Saison und aufgrund großer Nachfrage initiierte der HELM (Hessischer Landesverband Motorbootsport e.V.) in Zusammenarbeit mit dem YCD eine Wettkampfrichter-Schulung. In alt bewährter Manier und ausgerüstet mit dem notwendigen bildtechnischen Equipment startete der erfahrene Trainer Karl Heinz Menges vom HELM die Veranstaltung in unserem Clubhaus. Seit Jahren bildet er die Wettkampfrichter für die Wettbewerbe im Motorbootslalom der Jugend aus. Diese Wettbewerbe finden auf Club-, Landes- und Bundesebene statt. Auch bei den Europa- und Weltmeisterschaften ist der Kader des DMYV erfolgreich vertreten. Bei diesen Wettbewerben sind eine große Anzahl an Wettkampfrichter im Einsatz. Die Qualifikation für diese verantwortungsvolle Aufgabe zu erhalten, war das Ziel der zahlreichen Teilnehmer und des Trainers. Nach fünf Stunden intensiven Lernens können sich alle auf ihre Aufgabe als zertifizierte Wettkampfrichterinnen und Wettkampfrichter freuen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim "Richten" :-)








Pegel Worms

      Pegel Worms Prognose